top of page

Atemschutz-Ausbildung unter realitätsnahen Bedingungen

  • Alexander Fitterer
  • 27. März 2023
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 29. März 2023

Heute Abend konnten bei einer Atemschutzprobe zwei neuausgebildete Funktionspersonen unserer Abteilung ihr Erlerntes preisgeben.

Unser neuer stv. Abteilungskommandant Peter Seiser, der letzte Woche den Gruppenführer-Lehrgang abschloss, leitete als Fahrzeugführer (GAG 3/46) zwei Einsatzszenarien. Ulrich Schlawitz verstärkt als frisch ausgebildeter Atemschutzgeräteträger die Gruppe.

Als Übungsobjekt wurde uns dankenswerterweise ein leerstehender Büroaltbau der Fa. AVIENT Th. Bergmann GmbH in der Ringstraße überlassen.

Zunächst wurde in einer Anfahrübung der Schnellangriff anhand eines Containerbrandes wiederholt, als Folgeübung das realitätsnah ausgearbeitete Einsatzszenario eines Zimmerbrandes im Bürogebäude mit vermisster Person.

In der über 60 Aktive zählenden Abteilung Bad Rotenfels sind weit über 30 ausgebildete Atemschutzgeräteträger aktiv.




1 Kommentar


Imani Lesch
Imani Lesch
08. Aug.

Die Atemschutzausbildung unter realitätsnahen Bedingungen ist enorm wichtig, um im Ernstfall richtig reagieren zu können. Nur durch praxisnahe Übungen lässt sich das notwendige Vertrauen in die Ausrüstung und die eigene Handlungsfähigkeit aufbauen. In einer ähnlichen Weise ist auch im Studium die richtige Vorbereitung entscheidend. Wer unter hohem Druck steht, kann sich durch einen Ghostwriter Masterarbeit BWL Unterstützung holen, um Qualität und Struktur sicherzustellen. Es geht nicht um Faulheit, sondern um gezielte Hilfe in anspruchsvollen Phasen. Genau wie beim Atemschutz zählt auch hier: Training und Unterstützung machen den Unterschied.

Gefällt mir

© 2022 by Feuerwehr Gaggenau Abt. Bad Rotenfels

bottom of page